Musikproduktionskurs – Werde zum Tonmeister

Detaillierte Informationen zu unserem umfassenden Kurs in Zürich

Kursübersicht: Musikproduktion von A bis Z

Willkommen bei den detaillierten Informationen zum Musikproduktionskurs der Klangfabrik Zürich. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Fähigkeiten in der Musikproduktion ausbauen und professionalisieren möchten. Egal, ob du Anfänger bist oder bereits Erfahrung mitbringst, dieser Kurs bietet dir das nötige Wissen und die praktischen Fertigkeiten, um deine musikalischen Visionen zu verwirklichen. Wir decken alle wichtigen Aspekte der Musikproduktion ab, von der Aufnahme über das Mixing bis hin zum Mastering.

Unser Ziel ist es, dir eine umfassende Ausbildung zu bieten, die dich optimal auf eine Karriere in der Musikindustrie vorbereitet. Der Kurs wird von erfahrenen Profis geleitet, die ihr Wissen und ihre Leidenschaft gerne mit dir teilen. Wir legen grossen Wert auf praxisorientiertes Lernen, damit du das Gelernte direkt in eigenen Projekten anwenden kannst.

Curriculum und Module

Der Musikproduktionskurs der Klangfabrik Zürich ist in verschiedene Module unterteilt, die aufeinander aufbauen und dir ein umfassendes Verständnis für die Musikproduktion vermitteln. Hier ist eine Übersicht über die einzelnen Module:

Modul 1: Grundlagen der Musikproduktion

  • Einführung in die Musikproduktion: Geschichte, Genres und Trends
  • Grundlagen der Akustik: Schall, Frequenzen und Wellenformen
  • Equipment und Software: Überblick über DAWs, Mikrofone, Interfaces und Plugins
  • Aufnahmetechnik: Mikrofonierung, Aufnahme von Gesang und Instrumenten
  • MIDI und Synthesizer: Grundlagen der MIDI-Programmierung und Synthese

Modul 2: Mixing und Klanggestaltung

  • Mixing-Grundlagen: Balance, Panorama und EQ
  • Kompressoren und Dynamikbearbeitung: Einsatz und Anwendung
  • Effekte: Reverb, Delay, Chorus und andere Effekte
  • Klanggestaltung: Sounddesign und kreative Effekte
  • Mixing-Workflow: Organisation, Automation und Routing

Modul 3: Mastering

  • Mastering-Grundlagen: Vorbereitung, Analyse und Zielsetzung
  • Mastering-Tools: EQ, Kompressor, Limiter und Stereo-Imaging
  • Optimierung für Streaming-Plattformen: Lautheit, Dynamik und Formate
  • Mastering-Workflow: Organisation, Tests und Feedback
  • Vergleich verschiedener Mastering-Techniken

Modul 4: Musiktheorie und Komposition

  • Grundlagen der Musiktheorie: Noten, Intervalle und Akkorde
  • Harmonielehre: Akkordfolgen, Modulationen und Kadenzen
  • Rhythmus und Groove: Taktarten, Patterns und Variationen
  • Kompositionstechniken: Melodie, Harmonie und Arrangement
  • Songwriting: Struktur, Text und Emotion

Zeitplan und Kursdauer

Der Musikproduktionskurs der Klangfabrik Zürich wird in verschiedenen Formaten angeboten, um deinen Bedürfnissen gerecht zu werden. Du kannst zwischen einem intensiven Vollzeitkurs oder einem flexiblen Teilzeitkurs wählen.

Kursformate und Dauer
Format Dauer Unterrichtszeiten
Vollzeitkurs 3 Monate Montag bis Freitag, 9:00 – 17:00 Uhr
Teilzeitkurs (Abend) 6 Monate Dienstag und Donnerstag, 18:00 – 21:00 Uhr
Teilzeitkurs (Samstag) 6 Monate Samstag, 9:00 – 16:00 Uhr

Die genauen Termine und Startdaten der Kurse findest du auf unserer Webseite oder kannst du telefonisch unter +41 62 915 19 56 erfragen.

Preise und Zahlungsmodalitäten

Die Kosten für den Musikproduktionskurs der Klangfabrik Zürich variieren je nach gewähltem Format. Hier ist eine Übersicht über die Preise:

Kursgebühren
Format Preis (CHF)
Vollzeitkurs 7'500
Teilzeitkurs (Abend) 5'000
Teilzeitkurs (Samstag) 5'000

Im Preis enthalten sind alle Unterrichtsmaterialien, der Zugang zu unseren Studios und der Software sowie die Betreuung durch unsere Dozenten. Wir bieten verschiedene Zahlungsmodalitäten an, darunter:

  • Einmalzahlung mit 5% Rabatt
  • Ratenzahlung über 3, 6 oder 12 Monate
  • Finanzierung über unsere Partnerbank

Für weitere Informationen zu den Zahlungsmodalitäten und Finanzierungsmöglichkeiten kannst du dich gerne an unser Sekretariat wenden.

Anmeldeverfahren

Die Anmeldung zum Musikproduktionskurs der Klangfabrik Zürich ist einfach und unkompliziert. Folge einfach diesen Schritten:

  1. Fülle das Anmeldeformular auf unserer Webseite aus.
  2. Sende uns deinen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben.
  3. Nimm an einem persönlichen Gespräch mit einem unserer Dozenten teil.
  4. Unterzeichne den Kursvertrag und bezahle die Kursgebühren.

Nach erfolgreicher Anmeldung erhältst du eine Bestätigung und alle weiteren Informationen zum Kurs. Wir freuen uns darauf, dich in unserem Kurs begrüssen zu dürfen!

Dein Instruktor: David Baumann

Ein professionelles Porträt von David Baumann, einem erfahrenen Musikproduzenten und Dozenten der Klangfabrik Zürich.

David Baumann – Musikproduzent und Dozent

David Baumann ist ein erfahrener Musikproduzent und Dozent mit über 20 Jahren Erfahrung in der Musikindustrie. Er hat mit zahlreichen nationalen und internationalen Künstlern zusammengearbeitet und ist Experte für Mixing, Mastering und Klanggestaltung. David ist ein leidenschaftlicher Lehrer und teilt sein Wissen gerne mit anderen Musikbegeisterten.

"Mein Ziel ist es, dir das nötige Wissen und die praktischen Fertigkeiten zu vermitteln, um deine musikalischen Visionen zu verwirklichen. Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Musikproduzenten zu begleiten." – David Baumann

Starte jetzt deine musikalische Karriere!

Melde dich noch heute für unseren Musikproduktionskurs an und werde zum Tonmeister. Entdecke deine kreativen Fähigkeiten und verwirkliche deine musikalischen Visionen.

Jetzt anmelden und mehr erfahren