Klangfabrik Zürich

Professionelle Musikproduktionskurse im Herzen der Schweiz

Cookie-Richtlinien

Diese Cookie-Richtlinien erklären, wie die Klangfabrik Zürich Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Sie zu erkennen, wenn Sie unsere Website unter klangfabrik-zuerich.ch besuchen. Sie erläutert, was diese Technologien sind und warum wir sie verwenden, sowie Ihre Rechte, ihre Verwendung zu kontrollieren.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät platziert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie werden häufig verwendet, um Websites funktionsfähig zu machen oder effizienter zu arbeiten sowie um Website-Besitzern Informationen zu liefern.

Cookies können entweder "persistente" oder "Session"-Cookies sein. Ein persistenter Cookie wird von einem Webbrowser gespeichert und bleibt bis zu seinem festgelegten Ablaufdatum gültig, es sei denn, er wird vom Benutzer vor diesem Datum gelöscht; ein Session-Cookie hingegen verfällt am Ende der Benutzersitzung, wenn der Webbrowser geschlossen wird.

Wie verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Cookies aus verschiedenen Gründen, die im Folgenden aufgeführt sind. Leider gibt es in den meisten Fällen keine branchenüblichen Optionen zum Deaktivieren von Cookies, ohne die Funktionalität und Features, die sie dieser Seite hinzufügen, vollständig zu deaktivieren. Es wird empfohlen, dass Sie alle Cookies aktiviert lassen, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie sie benötigen oder nicht, falls sie zur Bereitstellung eines von Ihnen genutzten Dienstes verwendet werden.

Arten von Cookies, die wir verwenden

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen es Ihnen, sich auf unserer Website zu bewegen und ihre Funktionen zu nutzen. Ohne diese Cookies können Dienste, die Sie angefordert haben, wie z. B. das Erinnern an Ihre Anmeldedaten oder Warenkorbartikel, nicht bereitgestellt werden.
  • Performance-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und ob sie Fehlermeldungen von Webseiten erhalten. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die einen Besucher identifizieren. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Sie werden nur verwendet, um die Funktionsweise unserer Website zu verbessern.
  • Funktionalitäts-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an Entscheidungen zu erinnern, die Sie treffen (z. B. Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und erweiterte, persönlichere Funktionen bereitzustellen. Beispielsweise können wir Funktionalitäts-Cookies verwenden, um Ihre Präferenzen zu speichern oder Ihnen personalisierte Inhalte anzuzeigen.
  • Targeting- oder Werbe-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Werbung anzuzeigen, die für Sie und Ihre Interessen relevanter ist. Sie werden auch verwendet, um die Häufigkeit zu begrenzen, mit der Sie eine Anzeige sehen, und um die Effektivität von Werbekampagnen zu messen. Sie werden in der Regel von Werbenetzwerken mit Genehmigung des Website-Betreibers platziert.

Cookies von Drittanbietern

In einigen speziellen Fällen verwenden wir auch Cookies von vertrauenswürdigen Drittanbietern. Im folgenden Abschnitt wird aufgeführt, welche Drittanbieter-Cookies Sie auf dieser Website möglicherweise antreffen.

  • Diese Website verwendet Google Analytics, eine der am weitesten verbreiteten und vertrauenswürdigsten Analyselösungen im Web, um uns zu helfen zu verstehen, wie Sie die Website nutzen und wie wir Ihre Erfahrung verbessern können. Diese Cookies können Dinge wie die Zeit verfolgen, die Sie auf der Website verbringen, und die Seiten, die Sie besuchen, damit wir weiterhin ansprechende Inhalte produzieren können.

Wie Sie Cookies kontrollieren

Sie haben das Recht zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen möchten. Sie können Ihre Webbrowser-Einstellungen so einstellen oder ändern, dass Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden. Wenn Sie Cookies ablehnen, können Sie unsere Website weiterhin nutzen, aber Ihr Zugriff auf einige Funktionen und Bereiche unserer Website kann eingeschränkt sein.

Die meisten Webbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies standardmässig akzeptieren. Wenn Sie dies vorziehen, können Sie Ihren Browser normalerweise so einstellen, dass er Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn ein Cookie gesetzt wird. Um dies zu tun, folgen Sie den Anweisungen Ihres Browsers (normalerweise im Bereich "Hilfe", "Tools" oder "Bearbeiten").

Weitere Informationen zum Blockieren, Löschen oder Deaktivieren von Cookies finden Sie in den Anweisungen Ihres Browsers oder in der Hilfefunktion.

Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann Ihre Erfahrung mit unserer Website beeinträchtigen.

Liste der verwendeten Cookies

Eine Tabelle, die die von der Klangfabrik Zürich verwendeten Cookies, ihre Namen, Beschreibungen und Gültigkeitsdauer auflistet.
Cookie-Name Beschreibung Gültigkeitsdauer
_ga Wird von Google Analytics verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre
_gid Wird von Google Analytics verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 24 Stunden
_gat Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln. 1 Minute
cookieconsent_status Speichert die Zustimmung des Benutzers zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr

Diese Tabelle beschreibt die verschiedenen Cookies, die von der Klangfabrik Zürich verwendet werden. Sie enthält Informationen über den Namen des Cookies, seinen Zweck und wie lange er auf Ihrem Gerät gespeichert wird.

Änderungen an unseren Cookie-Richtlinien

Wir können diese Cookie-Richtlinien von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen an den von uns verwendeten Cookies oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Bitte besuchen Sie diese Cookie-Richtlinien daher regelmässig, um über unsere Verwendung von Cookies und verwandten Technologien auf dem Laufenden zu bleiben.

Das Datum der letzten Aktualisierung dieser Cookie-Richtlinien ist oben auf dieser Seite angegeben.

Wo Sie weitere Informationen erhalten können

Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies oder anderen Technologien haben, wenden Sie sich bitte an uns unter:

Klangfabrik Zürich
Lagerstrasse 107
8004 Zürich
Schweiz

E-Mail: datenschutz@klangfabrik-zuerich.ch
Telefon: +41 72 741 93 65